Harald Clemen

deutscher Regisseur

* 23. Januar 1947 Forchheim

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 32/2002

vom 29. Juli 2002 (lö), ergänzt um Meldungen bis KW 52/2006

Herkunft

Harald Clemen wurde am 23. Jan. 1947 in Forchheim geboren. Sein Vater war Professor, die Mutter als Übersetzerin tätig.

Ausbildung

C. studierte in München Theaterwissenschaft und Germanistik und hospitierte 1967 an den Münchner Kammerspielen bei Peter Steins Inszenierung von Bonds "Gerettet" und Fritz Kortners "Fräulein Julie". 1967-1979 studierte C. an der englischen Theaterakademie (Drama-Department) in Bristol.

Wirken

Berufstätig wurde C. 1970 als Assistent und Dramaturg bei Hans Lietzau am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Von dort wechselte er an die Staatlichen Schauspielbühnen Berlin und brachte hier zwischen 1972 und 1975 sechs Inszenierungen heraus, darunter Hebbels "Maria Magdalena". 1976 ging C. mit Chefdramaturg Ernst Wendt und Oberspielleiter Dieter Dorn von Berlin an die Münchner Kammerspiele. Hier debütierte C. als dritter Spielleiter im Team von Kammerspiel-Intendant Hans-Reinhard Müller im Sept. 1976 mit Clifford Odets Stück "Golden Boy", das 1937 in New York uraufgeführt worden war. "Eine etwas verschrobene und kaputte Liebesgeschichte zwischen drei Leuten ist hier verquickt mit dem großen Thema, dass ein Mensch vermarktet wird"...